Energieeffizienz und Energieeinsparung Icon
Energieeffizienz und Energieeinsparung
Die Optimierung des Energieeinsatzes ist eine Daueraufgabe. Das heißt Energiekosten zu senken um damit die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft zu stärken sowie den Verbrauch natürlicher Ressourcen und die damit verbundenen Umweltbelastungen, vor allem durch die Emission von Treibhausgasen und Luftschadstoffen zu vermindern.
350 Projekte

IndustRiES-Tool Online Visualisierung des IndustRiES-Tools – Energieinfrastruktur in einem 100% Erneuerbaren Szenario für die österreichische Industrie

Wie die österreichische Industrie CO2-neutral werden kann, zeigte das AIT Austrian Institute of Technology in der Studie IndustRiES 2019 auf. Mit dem NEAT- und dem IndustRiES-Tool stellt das AIT Center for Energy im Auftrag des Klima- und Energiefonds eine interaktive Web-Applikation zur Verfügung, die mit wenigen Klicks zeigt, welche Auswirkungen die Dekarbonisierung der Industrie auf einzelne Energieträger und den Energiebedarf haben.     mehr

(zuletzt geändert am 29/07/2022)

BioAdd Additiveinsatz zur qualitätserhaltenden Lagerung von Holzhackgut

Es wurde der Einsatz alkalischer Additivstoffe während der Lagerung von Holzhackgut untersucht. Durch diese Maßnahme konnte der durch Mikroorganismen ausgelöste Trockenmasseverlust reduziert, sowie humanpathogene Pilze inaktiviert werden. Ebenfalls wurde der Einfluss des Additivs auf die anschließende Verbrennung und Vergasung untersucht. mehr

(zuletzt geändert am 27/05/2021)

BI-FACE High-efficiency bifacial PV Modules and Systems for flat roofs

Bifacial, “double-sided” solar modules „capture“ more sunlight and hence higher energy yields are possible. Bifacial technology reduces costs by producing energy from both sides of a PV-module, at almost equal production costs. The technology is rapidly gaining market share – from almost zero to 10% in 2018, and ~14% in 2019, with a rising trend of 30% in 2024. Bi-face project analysed optimized conditions for novel lightweight bifacial modules and systems for flat roofs and hence improved manufacturing strategies, compared energy yield for three different climates: Subtropical (Cyprus) -Temperate (Austria) -Maritime temperate (The Netherlands), improved performance measurements mehr

(zuletzt geändert am 27/05/2021)

Ammonia-to-Power Energie aus ammoniumhaltigen Abfallströmen mittels Vakuum-Membrandestillation und Ammoniak-Brennstoffzelle

In unterschiedlichen Reststoffen wie Produktionsabwässern, kommunalen Abwässern oder Gärresten sind große Mengen von Ammonium (in Form von Stickstoffsalzen) gebunden. Mangels effizienter Rückgewinnungstechnologien geht der darin mitgeführte Wasserstoff ungenutzt verloren. Mit dem Projekt „Ammonia-to-Power“ wird ungenutzte Niedertemperaturabwärme verwendet um mittels Vakuum-Membrandestillationsverfahren (MD) Ammoniakgas aus Abwasser zu gewinnen und das erzeugte Ammoniak in einer Feststoff-Brennstoffzelle (SOFC – Solid Oxide Fuel Cell) in hochwertigen Strom und Hochtemperaturwärme umgewandelt. mehr

(zuletzt geändert am 23/05/2022)

EvEmBi Evaluation and reduction of methane emissions from different European biogas plant concepts

Im Rahmen des Projektes werden an unterschiedlichen Biogasanlagentypen in Österreich und Europa Messungen zur Bestimmung von Methanemissionen durchgeführt. Ziel ist es vergleichbare Emissionsfaktoren der vorrangig praktizierten Anlagenkonzepte sowie von spezifischen Anlagenkomponenten zu ermitteln beziehungsweise Emissionsminderungsmaßnahmen zu bewerten. Zusätzlich werden Mindestanforderungen für ein europäisches System zur freiwilligen Emissionskontrolle des Biogassektors definiert und diese in nationalen Systemen umgesetzt. mehr

(zuletzt geändert am 07/06/2021)

Serve-U Community-based Smart Energy Service through flexible Optimization Models and fully automated Data Exchange

Das Forschungsprojekt Serve-U umfasst die Entwicklung einer NutzerInnen-zentrierten Energy-Service-Plattform, welche es Energie-Gemeinschaften automatisiert ermöglicht, auf hochpräzise Prognosedaten für Last- und Erzeugungsmuster zurückzugreifen, sowie systemoptimierte Verwertungsoptionen mit wirtschaftlich und ökologisch minimalem Aufwand zu erkennen. mehr

(zuletzt geändert am 14/06/2021)

Bluetifuel Blue flames for low-emission combustion using non-carbon eco-fuels

Durch Nutzung der pulsierten Verbrennung wird eine vollständige, thermische Reaktion von kohlenstofffreien, Ecofuels wie Wasserstoff, Ammoniak und Schwefelwasserstoff, bereitgestellt aus der Power-to-X Branche, ermöglicht. Ein hochgradig digitalisierter, automatisierter Regelkreis wird zur Optimierung des Verbrennungsprozesses und der Betriebssicherheit realisiert. Zusätzlich wird ein Digital Twin der Anlage mit den Experimenten sukzessive mitaufgebaut. mehr

(zuletzt geändert am 08/06/2021)

LEOPOLD industriaL Energy OPtimizatiOn and fLexibility through Digitalization

LEOPOLD entwickelt Planungs-Werkzeuge für mehr Energieeffizienz in der Fertigung und bessere Synchronisation des Energiebedarfes mit dem fluktuierenden Angebot. Durch die integrierte Betrachtung der Produktion und des damit verbundenen Energiesystems kann besonders viel Nutzen-Potential erschlossen werden. Durch Demonstratoren in einem großen industriellen Use-Case und die Einbindung eines Energieversorgers soll LEOPOLD einen sehr praxisanwendungs-orientiertes Ergebnis liefern. mehr

(zuletzt geändert am 27/07/2021)

ROHAN Regelungstechnische Gesamtoptimierung einer Rotationswärmepumpe mittels DigitalTwins – RotatiOn Heat digitAl twiN

ROHAN zielt darauf ab, eine funktionale Regelung einer Rotationswärmepumpe auf der Basis eines DigitalTwins zu entwickeln und umzusetzen. Dies erfolgt in einer dynamischen Simulationsumgebung, die entwickelten Regelkonzepte werden auf der Reglerhardware und final auf der realen Anlage getestet. mehr

(zuletzt geändert am 08/06/2021)

DySiWiP Dynamische Simulationsmodelle für Hochtemperatur-Wärmepumpen zur Gesamtsystemsimulation industrieller Prozesse

Hochtemperaturwärmepumpen können zur Wärmeversorgung industrieller Prozesse eingesetzt werden, indem Abwärme auf das benötigte Temperaturniveau angehoben wird. Um das Gesamtsystem bestehend aus Hochtemperaturwärmepumpe, industriellem Prozess und eventuellen thermischen Speichern simulationstechnisch untersuchen und optimieren zu können, sind dynamische Simulationsmodelle notwendig. Im Rahmen dieser Sondierung sollen bestehende komplexe Simulationsmodelle weitestgehend vereinfacht sowie neue Modellierungsansätze angewendet werden, um vereinfachte Simulationsmodelle zu erstellen, die das dynamische Verhalten von Hochtemperatur-Wärmepumpen in Gesamtsystemsimulationen ausreichend genau wiedergeben. mehr

(zuletzt geändert am 03/02/2023)