Hybridnetze
8 Projekte

Elektrifizierung der Industrie IEA IETS Annex 19 Elektrifizierung der Industrie

Die Elektrifizierung industrieller Prozesse leistet, wenn die Versorgung über Strom aus erneuerbaren Quellen erfolgt, einen wesentlichen Beitrag zur CO2-Emissionsreduktion. Über potenziell positive energetische und wirtschaftliche Aspekte hinausgehend ist es essenziell, die Implikationen für das Energiesystem zu verstehen, mit denen Versorgungsunternehmen und Infrastrukturbetreiber konfrontiert sind. mehr

(zuletzt geändert am 12/07/2021)

InfraTrans2040 Energieinfrastruktur 2040 – Szenarien und Ausbaupläne für ein nachhaltiges Wirtschaftssystem in Österreich

Die Erreichung der Energie- und Klimaziele in Österreich erfordert einen strukturellen Umbau der bestehenden Energiesysteme. Dieser Umbau erfordert eine fundierte und zukunftsfähige Planung der Energieinfrastuktur, welche im Rahmen von InfraTrans2040 erarbeitet wird. mehr

(zuletzt geändert am 09/07/2024)

HeatPool Heat water storage pooling

Ziel des Projekts Heat water storage pooling ist die Untersuchung und Demonstration der Minderung negativer Auswirkungen, die sich aus der Volatilität und Prognoseungenauigkeit der Stromerzeugung durch Windkraftanlagen ergeben. Ziel ist es, einen integrierten und ganzheitlichen Pooling-Ansatz für Wärmespeicher in verschiedenen Größen- und Anwendungsbereichen zu entwickeln und dessen Einsatz als Flexibilität für die lokale Nutzung von Windenergie zu demonstrieren bzw. in ein virtuelles Kraftwerk (VPP) zu integrieren.  mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

SektoKop Net Sektorübergreifender und gekoppelter Betrieb von Strom-, Wärme- und Gasnetzen

Das Projekt SektoKop Net sondiert Designoptionen eines technischen und organisatorischen „Sektorübergreifenden und gekoppelten Betriebs von Strom-, Wärme- und Gasnetzen“ zur optimalen Nutzung erneuerbarer Ressourcen.  mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

OptHySys Optimierung Hybrider Energienetze und -Systeme

Im Projekt OptHySys wurden erstmals Ansätze für die gemeinsame Planung und den integrierten Betrieb von elektrischen Verteilnetzen und Fernwärmenetzen entwickelt und evaluiert, mit dem Ziel ungenutzte Synergiepotenziale zur Steigerung der Effizienz und Flexibilität auszuschöpfen. Konkret wurde untersucht, wie mit derartigen Ansätzen die Aufnahmekapazität von elektrischen Verteilnetzen für erneuerbare Energieträger erhöht werden kann, bei gleichzeitiger Reduktion der CO2-Emmisionen und des Primärenergieverbrauchs von Fernwärmenetzen. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

DigitalEnergyTestbed Offene Testumgebung zur Evaluierung von Digitalisierungslösungen für integrierte Strom-Wärmenetze

Das Projekt DigitalEnergyTestbed sondiert die Herausforderungen, Möglichkeiten und Voraussetzungen für die Integration von Software- und Hardware-Komponenten zu einer offenen und domänenübergreifenden Testumgebung für die Evaluierung und Entwicklung von Digitalisierungslösungen im integrierten Strom-Wärmenetz. mehr

(zuletzt geändert am 03/02/2023)

OptEnGrid Optimale Vernetzung von Wärme-, Strom- und Gasnetzen zur Erhöhung von Effizienz und Zuverlässigkeit

Der stark anwachsende Anteil an volatilen erneuerbaren Energieerzeugern stellt eine große Herausforderung für die energetische Versorgungssicherheit dar. Ein sektorübergreifend konzipiertes und optimiertes Energiesystem schafft eine bessere Integration von Erneuerbaren und kann wesentlich dazu beitragen, die fehlende Flexibilität und Kapazität im Stromnetz abzufedern. mehr

(zuletzt geändert am 23/05/2022)

DeStoSimKaFe Konzeptentwicklung & gekoppelte deterministisch/stochastische Bewertung Kalter Fernwärme zur Wärme- & Kälteversorgung

Übergeordnetes Ziel des Projektes ist die Anwendbarkeit und Umsetzbarkeit innovativer und nachhaltiger Wärme- und Kälteversorgung auf Basis Kalter Fernwärme zu ermöglichen bzw. zu erhöhen. Um das zu erreichen, erfolgt die Entwicklung komplexer technischer Systemlösungen und von methodischen und simulationstechnischen Grundlagen für die Konzeption, Planung und langfristige Bewertung solcher Systeme. Weiters wird ein stochastisches Modells für die Langzeitbewertung von Systemlösungen auf Basis variierender Rahmenbedingungen und exogener Szenarien entwickelt. Aufbauend auf die erarbeiteten Systemlösungen und der technisch/ökologischen Bewertung werden für maßgeschneiderte Produkte und Dienstleistungen für Kalte Fernwärme erarbeitet, die dann in eine ökonomische Bewertungsmethode einfließen. mehr

(zuletzt geändert am 17/05/2022)