Energieeffiziente Produkte und Systemlösungen
173 Projekte

Feldtest PV-Leuchten – Markteinführung und Erprobung innovativer Photovoltaik-Straßenleuchten in unterschiedlichen kommunalen Einsatzsituationen

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

EEKK – Energieeffizienter Kältekompressor

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

BioMethNet – Potenzialanalyse Biomethan für die Wien Energie Gas Netz

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

EnWa – Energie- und wassereffiziente Produktion von Leichtmetall Druckgussteilen in der Automobilzulieferindustrie

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

KliKu – Klimaschutzpotenziale durch Einsatz biogener und konventioneller Kunststoffe

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

DryPump Effiziente Trocknung mit Kompressionswärmepumpen

DryPump zielt darauf ab, wesentliche industrielle Forschungsfragestellungen im Kontext der Nutzung von Kompressionswärmepumpen zur industriellen Trocknung im Temperatur­bereich 60-95 °C Verdampfungstemperatur sowie bis zu 170 °C Kondensationstemperatur zu lösen. Dazu wird anhand von Funktionsmustern von Verdichtern in relevanter Baugröße und unter realen Betriebsbedingungen die Temperaturbeständigkeit kritischer Materialien, das sichere An- und Abfahren, sowie die Direkteinspritzung zur Heißgaskühlung untersucht und Konzepte zur Prozessintegration entwickelt. Somit werden in industriellen Trocknungs­prozessen mittelfristig Energieein­sparungen von bis zu 80 %, CO2 Emissionseinsparungen von bis zu 68 % sowie Primärenergieeinsparungen von bis zu 65 % ermöglicht. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Entwicklung energieeffizienter kältetechnischer Kreislaufsysteme durch neuartige Simulationsmethodik

Ziel war die Entwicklung eines Simulationswerkzeuges, das erstmals eine gesamthafte dynamische Simulation der Kältekreislaufkomponenten von Kühlgeräten sowie deren komplexes Zusammenspiel untereinander in Einbeziehung aller wesentlichen Rahmenbedingungen ermöglicht mehr

(zuletzt geändert am 22/03/2021)

Cover Power Smart Glass Coatings for Innovative BiPV Solutions

Cover Power beschäftigt sich intensiv mit der ästhetischen Verträglichkeit von gebäudeintegrierten Solarmodulen. Insbesondere werden verschiedene neuartige Beschichtungstechnologien zur Farbgebung und Blendreduktion auf ihre optischen Eigenschaften und ihre chemische Stabilität evaluiert. Beschichtete, farbige Solarmodule werden dann in einer Testfassade einem Feldtest unterzogen. mehr

(zuletzt geändert am 13/04/2021)

IEA IETS TCP Annex 17 Membranfiltration zur energieeffizienten Trennung lignozellulosehaltiger Biomassebestandteile

Ziel des Annex 17 ist es die Vernetzung der österreichischen und internationalen Membran- und Bioraffinerie-Forschungslandschaft zu stärken. Emergierende Trenntechnologien wie Membrandestillation (MD), Forward Osmose (FO), Pervaporation (PV) und Flüssigmembranpermeation (FMP) werden im Rahmen des Projektes betrachtet und sollen eine optimierte Nutzung von lignozellulosehaltigem Material in Bioraffinerien ermöglichen. mehr

(zuletzt geändert am 10/08/2021)

ECOSINT Energy Community System Integration

Die Einbindung von Local Energy Communities (LECs) im Energiesystem bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich. Ebenso hat sich gezeigt, dass eine gesamtheitliche Betrachtung von Local Energy Communities aus allen relevanten Perspektiven notwendig ist, um zum einen die Zielerreichung zu gewährleisten und andererseits LECs so ins Gesamtsystem einzubinden, dass sie für das Energiesystem arbeiten (z.B. Flexibilitäten, Reduktion der Spitzen der Dauerlinie, Resilienz) und nicht gegen das Energiesystem (z.B. Verstärkung von Lastspitzen, Veränderung der Gleichzeitigkeiten). Das Projekt ECOSINT widmet sich der intelligenten, digitalen Integration von Local Energy Communities im Gesamtsystem. Dafür werden in einer gesamtsystemischen Betrachtung die Ziele, Möglichkeiten und Anforderungen der Integration von Local Energy Communities erhoben. Basierend auf dieser Analyse, wird eine erweiterbare, modulare und skalierbare IT-Systemarchitektur konzipiert, die die Basis für Integration und Betrieb von LECs im Gesamtenergiesystem bildet, und IT-Security sowie Privatsphäre „by design“ berücksichtigt. Dadurch wird eine einheitliche Basis für die systemfreundliche und sichere Integration von LECs geschaffen. mehr

(zuletzt geändert am 10/08/2021)