#825618

Co-Be – Cost-Benefits of Integrated Planning

Die Gebäude zählen zu den größten Energieverbraucher in der EU – 40% der Energie wird auf das Heizen und zunehmend auch für Kühlen von Gebäuden verwendet. Die interdisziplinäre, integrale Planung ist wegen der Komplexität der Aufgabe der Schlüssel zum Energie-effizienten, nachhaltigen Bauen. Jedoch ist die Integrale Planung (IP) mit zweierlei Problemen behaftet: Erstens, wird die integrale Planung oft in der Praxis erwähnt, aber (noch) selten praktiziert, da diesbezüglich in Europäischen Raum noch zu wenig Erfahrung beziehungsweise Know-how vorhanden ist Zweitens, sind die Bauverantwortlichen immer noch nicht bereit für die Planung von nachhaltigen Gebäuden höhere Planungskosten bereitzustellen, als für die Planung traditioneller Gebäude, obwohl die „green buildings“ wegen der zunehmenden Komplexität auch viel komplexere Planungsprozesse abverlangen. Dieses Projekt soll somit – erstmalig die Benefits der integralen Planung empirisch untersuchen und erfassen, – die effiziente Prozesse für IP erarbeiten. – und eine Bewusstseinsbildung für die Komplexität des Energie-effizientes Bauens und dessen Planung unter Investoren und Bauherrn schaffen. Damit soll das Projekt letztendlich auch Veränderungen in den Honorarordnungen für die Architekten und Ingenieure bewirken, damit auch diese die Integrale Planungsprozesse unterstützen, anstatt sie, wie zur Zeit die Situation, eher zu entmutigen. Letztendliches Projektergebnis ist eine Plattform für effiziente und erfolgreiche IP-zentrierte Kommunikation von allen vor allem für politische Entscheidungsträger aber auch Planungsbeteiligten wie Planer, Investor, Nutzer, Gesellschaft, wo gemeinsame Planungsziele mit dem höchstem Ziel der Nachhaltigkeit verfolgt werden können. Folgende Inhalte umfasst die beabsichtigte Grundlagenforschung: • Erfassung der Potentiale und Defizite der Integralen Planung (IP) für Energie-effiziente, nachhaltige Gebäude wie zur Zeit in der Praxis durchgeführt • Identifikation und Optimierung des gesteigerten Aufwands für die IP (Monetäre, Mann-Stunden..usw.) • Identifikation der IP-Benefits und der IP-relevanten Prozesse durch die Analyse der Performance der Energie-effizienten Gebäude • der Lebenszyklus Kosten und Benefits Analyse durch Simulations-Modell (LCBA) Das Projekt – Ergebnis soll aus einem Leitfaden mit 3-Modulen bestehen, für die Zielgruppen: • Politik – Vorschlage zum Leistungsanreiz-System für die erfolgreiche Lebenszyklische Planung • Planer – Methodik zur effizienten, interdisziplinären Integralen Planung für nachhaltige Gebäude, in Form von Checklisten und Handlungsanweisungen, mit Vorgaben von Targets (Quantitäten) und Qualitäten • Investoren – Demonstration der IP-Benefits (Minimierung der LC-Kosten, Benutzerzufriedenheit, Gemeinwohl, Steuerliche und Betriebswirtschaftliche Vorteile, Immobilienwertsteigerung) durch das Mathematische Modell der LCBA

Steckbrief

  • Projektnummer
    825618
  • Koordinator
    Technische Universität Wien Institut für interdisziplinäres Bauprozessmanagement
  • Projektleitung
    Iva Kovacic, ikovacic@industriebau.tuwien.ac.at
  • Förderprogramm
    Neue Energien 2020
  • Dauer
    04.2010 - 06.2012
  • Budget
    133.678 €