Solarthermie
56 Projekte

Nano4CSP Nanomaterials for reduced maintenance costs in CSP plants

Hohe Kosten für die Reinigung der notwendigen Spiegel erschweren die Nutzung der Solarthermie durch Sonnenwärmekraftwerke. Deshalb soll die Effizienz der Spiegel durch Entwicklung selbstreinigender kratzfester Beschichtungen verbessert werden. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

NEWSUN Nexus of Electricity and Water Supply for Urban Needs

Durch die Kombination von hocheffizienten Concentrator Photovoltaic-Zellen (CPV) und solarthermischen Kollektoren in Parabolspiegeln wird ein Hybridabsorber für die nachhaltige Erzeugung von Elektrizität und Wärme aus Sonnenenergie entwickelt. Das System erreicht höchste Effizienz bei geringen Kosten und trägt zur Lösung eines der schwerwiegendsten globalen Probleme bei: die CO2-neutrale Bereitstellung von Trinkwasser. Im Projekt NEWSUN wird der Hybridkollektor in einer Wasseraufbereitungsanlage mittels Multi-Effect Distillation (MED) angewandt, und es entsteht ein energieautarkes/energieerzeugendes System, welches niedrige Betriebskosten bei extrem hohem Gesamtwirkungsgrad aufweist. mehr

(zuletzt geändert am 23/05/2022)

SolarAutomotive Solare Prozesswärme für die Automobil- und Zulieferindustrie

Das Projekt SolarAutomotive setzt sich zum Ziel die solare Prozesswärme in der Automobil- und Zuliefer-Industrie zu etablieren und durch realisierte Best Practice Examples eine entsprechende Signalwirkung zu setzen. Neben einer Zielgruppen- und Potenzialanalysen werden zusammen mit österreichischen Solarfirmen zielgruppen-gerichtete Planungs- und Simulations-Werkzeuge und allgemeingültigen Integrationskonzepten entwickelt.  Durch 2 Fachtagungen in Zusammenarbeit mit den Autoclustern Oberösterreich und AC Styria wird die Kooperativen zwischen der Solarthermie- und der Automobil- und Zuliefer-Industrie vorangetrieben und soll zu einem starken Impuls zur weiteren Umsetzung in der Auto- und Autozulieferindustrie führen. mehr

(zuletzt geändert am 23/05/2022)

SolarReaktor Sondierung prozessorientierter Konzeptentwicklung solarer Reaktoren und deren Einsatzpotentiale

Die Sondierung SolarReaktor entwickelt ebasierend auf einer umfassenden Erhebung von der für die Versorgung mit Solarenergie geeigneter Verfahren, Prozesse und Reaktoren relevanter Industriebranchen ein radikal neu gedachtes Solarreaktor-Konzept, stellte den dafür notwendigen Forschungsbedarf dar und bewertete dessen Einsatzpotentiale. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Neue Polymer-Latentwärmespeicher für Industrie, Solarthermie, Wärmenetze und Kraftwerke im Temperaturbereich 80-400°C

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

SolarHybrid Solare Hybridsysteme zum Heizen und Kühlen – Mit Optimierungen zu minimierten und kostengünstigen Systemkonzepten

Solarthermisch und solarelektrisch unterstützte Systeme zum Heizen und Kühlen sind für eine nachhaltige Versorgung von Gebäuden und Industrie essentiell. Beide Technologien wurden im Zuge von SolarHybrid betrachtet und für einige Anwendungsfälle optimiert. Die Kombination von solarthermisch und solarelektrisch in einem System wurde durch den Bau bzw. die Adaption einer Ammoniak/Wasser Absorptions- sowie einer Kompressionskältemaschine und weiterführend durch den Einsatz dieser in Hardware-in-the-Loop Messungen sowie Simulationen durchleuchtet. Umfangreiche Bewertungen bzw. Vergleiche zwischen den Systemen und gegenüber Standard Referenzsystemen zeigen schließlich die hohen technischen und ökonomischen Potentiale des neuen Konzepts. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

SolPol-4/5 Solar-thermal Systems Based on Polymeric Materials: Novel Pumped and Non-Pumped Collector-Systems

In der Vernetzung der Kunststoff- und Solarenergieforschung liegt ein hohes Potenzial für Solarthermie-Innovationen. Basierend auf einer umfassenden Forschungskompetenz auf den Gebieten Solarthermie und Polymerwissenschaften zielt SolPol-4/5 auf die Entwicklung neuer Kollektorsysteme in Kunststoffbauweise ab. Der Schwerpunkt liegt bei hoch-integrierten, kostengünstigen gepumpten und zuverlässigen nicht-gepumpten Systemen.   Combining the expertise of polymer and solar energy research offers a tremendous potential for innovative solar-thermal technology developments. Based on a vast expertise in solar-thermal and polymer research, and by applying a science-driven approach guided by industrial experience, the project SolPol-4/5 aims at the design, modelling, production and testing of novel plastics-based collectors systems. The focus is on both, low-cost pumped systems and high-quality non-pumped integrated storage systems. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

MULTI-transfer Erforschung einer multifunktionalen Übergabestation inkl. innovativem Regelungskonzept für Nah-/Fernwärmesysteme

Gegenstand des Projektes ist die Erforschung einer (1) multifunktionalen, bidirektionalen Übergabestation, in Kombination mit (2) einer integrativen und holistischen Regelstrategie zur Steigerung des Anteils Erneuerbarer, sowie der Effizienz von Nah-/Fernwärmenetzen (sowohl für Neubau, als auch für den Bestand) anhand von drei ausgewählten Anwendungsszenarien. Dabei soll einerseits die Erzeugerseite hinsichtlich der Einspeisung und des Netzbetriebes optimiert werden, sowie andererseits auch auf der Verbraucherseite durch sich ergänzende Lastprofile eine Verbesserung erzielt werden.  Dabei soll eine intelligente Steuerung erfolgen, wobei Wärmeverfügbarkeit, Verteilung, Verbrauch sowie Speicherung berücksichtigt werden. Über die multifunktionale Übergabestation soll ein optimiertes Gesamtsystem zur Wärme-/ Kälte- sowie Stromversorgung auf Basis der Nutzung von erneuerbaren Energiequellen erfolgen. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Methodenentwicklung einheitlicher Qualitätsnachweise für solarthermische Großanlagen

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

SPC Solar Predictive Control

Für solarthermische Anlagen im Bereich von 50kW bis 5MW Kollektorleistung wurde im Projekt SPC eine modellbasierte Regelung entwickelt und an einer realen Anlage implementiert, die es erlaubt, den solaren Deckungsgrad und die Effizienz derartiger Anlage zu erhöhen. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)