AMF TCP Task 63 Sustainable Aviation Fuels (SAF) – Nachhaltige Treibstoffe für die Luftfahrt
Das Projekt soll den Status quo der Markteinführung von nachhaltigen Flugtreibstoffen darstellen, die spezifische Situation in den Task-Mitgliedsländern analysieren, erfolgreiche Markteinführungsbeispiele vor den Vorhang holen und daraus Lektionen und Handlungsempfehlungen ableiten. Weiters sollen die jeweiligen nationalen und internationalen Akteure identifiziert und kontaktiert werden, um ein AMF-Netzwerk zum Thema
aufzubauen. Auf Basis der Taskergebnisse sollen Aufgabenstellungen für weitere AMF-Projekte definiert werden.
Ausgangssituation
Nachhaltige Flugtreibstoffe werden derzeit als eine wichtige Möglichkeit diskutiert, die Treibhausgasemissionen der
Luftfahrt zu reduzieren. Der Sektor hat sich freiwillig selbst zu CO2-neutralem Wachstum ab 2020 verpflichtet und neben
effizienzsteigernden Maßnahmen sind alternative Flugtreibstoffe ein wesentlicher Baustein. Derzeit sind 9 verschiedene
Produktionsverfahren zugelassen, doch die globale Produktion und Verwendung beträgt erst etwa 0,05% des globalen
Verbrauchs an Flugtreibstoffen.

Projektverlauf
Projektstart 01.11.2021
Erhebung des Status quo 12.2021 bis 04.2022
Nationale Analysen 02.2022 bis 10.2022
Nationaler Vernetzungsworkshop 07.09.2022
Online Seminare 09.2022 bis 12.2022
Internationaler Workshop 01.2023
Projektende 30.04.2023
Meilensteine
- Bericht über den Status Quo veröffentlicht
- Bericht zu nationalen Analysen veröffentlich
- Serie von 3 Online-Seminaren abgehalten
- Nationale Stakeholder identifiziert
- Nationaler Vernetzungsworkshop abgehalten
- Internationaler Workshop abgehalten
"Es braucht eine Kombination aus biogenen und synthetischen Flugtreibstoffen um den Flugverkehr zu dekarbonisieren und Beimischungsziele zu erreichen. "
– Dina Bacovsky –
Ergebnisse
Publizierbarer Endbericht:
Globaler Status quo
Nationale Analysen (Brasilien, Dänemark, Deutschland, Österreich, Schweiz, USA)
Best Practice Factsheets
Zusammenfassung der Erkenntnisse aus den Online-Seminaren
Internationale/nationale Stakeholder
Vernetzung und Wissenstransfer:
Nationaler Workshop (September 2022)
Internationaler Workshop (Jänner 2023)
3 Online-Seminare (Herbst 2022)
Downloads
Steckbrief
-
Projektnummer890448
-
Koordinator
-
ProjektleitungDina Bacovsky, dina.bacovsky@best-research.eu
-
SchlagwörterLuftfahrt, nachhaltige Treibstoffe, sustainable aviation fuels
-
FörderprogrammIEA Forschungskooperation
-
Dauer11.2021 - 04.2023
-
Budget200.000 €