#81931

Roadmap SK – Entwicklung einer Technologie-Roadmap für solarthermische Kühlung in Österreich

Die Raumkühlung und Klimatisierung nimmt in der Energieversorgung von Gebäuden weltweit eine immer größere Bedeutung ein. Auch für Österreich prognostiziert eine aktuelle Studie einen dramatischen Anstieg des Energiebedarfs zur Gebäudekühlung. Diese Szenarien berücksichtigen noch nicht die Auswirkungen des Klimawandels, welcher ebenfalls einen starken Anstieg an Kühlbedarf mit sich ziehen wird. Weiters verursacht dieser erhöhte Strombedarf zur Gebäudekühlung Sommerspitzen, die zu hohen Strompreisen und zu netzbedingten Problemen bis hin zu so genannten Black-Outs führen können. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, gilt es nun, einerseits den Kühlbedarf für Gebäude so niedrig wie möglich zu halten und andererseits einen möglichst hohen Anteil des verbleibenden Kühlbedarfs durch alternative, umweltfreundliche Kühltechnologien abzudecken. Solarthermische Kühlung ist eine Möglichkeit, um den Energiebedarf zur Gebäudekühlung abzudecken, wobei vor allem die saisonale Gleichzeitigkeit von solarer Einstrahlung und anfallender Kühllast den Einsatz dieser Technologie nahe legt. Weiters können solarthermische Anlagen in unserem Klima nicht nur zur Kühlung, sondern auch zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung ganzjährig genutzt werden. Inhalte und Zielsetzungen Ziel dieses Projektes war die Entwicklung einer Technologie-Roadmap für solarthermische Kühlung in Österreich unter Einbindung der relevanten Marktakteure. Wesentlicher Inhalt der Technologie- Roadmap sind die Erfassung der Ausgangslage, die Erhebung der Marktpotenziale für relevante Technologien, die Darstellung der technologischen Entwicklung und die dafür notwendigen Maßnahmen. Auch Szenarien für ein sinnvolles Zusammenspiel mit anderen nachhaltigen, thermischen Kühltechnologien wie Kühlen mit Fernwärme wurden erarbeitet, um damit die Position der solarthermischen Kühlung in der zukünftigen österreichischen Energieversorgung zu klären. Die relevanten Marktakteure reichen von Komponentenherstellern, Gewerbebetrieben, Immobilienentwickler und Planungsbüros bis zu Forschungseinrichtungen, Energieagenturen und politischen Entscheidungsträgern. Diese wurden

Ausgangssituation

 

Pro solarthermische Kühlung in Österreich
–Hoch qualitative Produkte (Solarkollektoren, Absorptionskältemaschinen)
–International anerkanntes Know-how (Universitäten, Forschungseinrichtungen, Anlagenplanung)

Contra solarthermische Kühlung in Österreich
–Know-how konzentriert sich auf wenige Institute und Unternehmen
–Demonstrationsanlagen mit Forschungscharakter
–Entwicklungsstrategie und notwendige Maßnahmen nicht klar definiert

Projektverlauf

  • Erhebung der Marktpotenziale für relevante Technologien unter Einbindung der relevanten Marktakteure
  • Darstellung der technologischen Entwicklung und die dafür notwendigen Maßnahmen
  • Szenarien für ein sinnvolles Zusammenspiel mit anderen nachhaltigen, thermischen Kühltechnologien
  • Position der solarthermischen Kühlung in der zukünftigen österreichischen Energieversorgung

 

Steckbrief

  • Projektnummer
    81931
  • Koordinator
    AIT Austrian Institute of Technology GmbH
  • Projektleitung
    Tim Selke, tim.selke@ait.ac.at
  • Förderprogramm
    Neue Energien 2020
  • Dauer
    01.2009 - 01.2011
  • Budget
    5.000 €