#8412

InnoTech Infrastruktur – Beschleunigung der Diffusion innovativer Energietechnologien im Infrastrukturbereich

Infrastrukturbetreiber setzen zunehmend innovative Energietechnologien ein und sichern damit nicht nur die eigene Wettbewerbsfähigkeit, sondern leisten auch einen wesentlichen Beitrag zur Erreichung der österreichischen Klima- und Energieziele sowie zur Positionierung Österreichs als Technologie- und Innovationsstandort. Um die Marktüberleitung und Diffusionsgeschwindigkeit innovativer Energietechnologien zu beschleunigen, ist im Rahmen des sechsmonatigen Projekts „InnoTech Infrastruktur“ unter enger Einbeziehung von Infrastrukturbetreibern geplant, Einflussfaktoren der Diffusion zu erheben, zur Diskussion zu stellen und basierend auf den Erkenntnissen aus Recherche und Stakeholderprozess empirisch abgesicherte und wirksame Maßnahmen zu formulieren. Das Projekt „InnoTech Infrastruktur“, welches methodisch aus einer Kombination aus Recherche und Stakeholderprozess besteht, wird unter Leitung der ÖGUT – Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik in Kooperation mit dem auf datenbankgestützte Erhebungs- und Analysemethoden spezialisierten Unternehmen akaryon im Zeitraum September 2013 bis Februar 2014 durchgeführt. Stakeholderprozess: Den Startpunkt stellen Front-Runner-Workshops mit besonders innovativen österreichischen Infrastrukturbetreibern aus den Bereichen Energie, Verkehr, Wasser, Abwasser und IKT dar, die über wertvolles Erfahrungswissen zu Entscheidungskriterien, Beweggründen, Hemmnissen und Erfolgsfaktoren für den Einsatz innovativer Technologien verfügen. Für Konzeption und Durchführung der Workshops kann die ÖGUT auf fundiertes methodisches Know-how und große Erfahrung in der Gestaltung partizipativer Prozesse zurückgreifen. Darüber hinaus ist die ÖGUT mit den relevanten AkteurInnen auf Ebene der Ministerien, Kammern, Verbände und Unternehmen gut vernetzt und verfügt über umfangreiche Expertise in den Bereichen nationale und europäische FTI-Strategien und öffentliche Beschaffung. Im Anschluss an die Workshops werden die zu konkreten handlungsrelevanten Ansatzpunkten verdichteten Ergebnisse über ein von akaryon entwickeltes web-basiertes Umfrage- und Analyse-Tool zur Diskussion gestellt, wobei u.a. über Verbände als Multiplikatoren möglichst viele österreichische Infrastrukturbetreiber erreicht werden sollen. Über selektive Interviews mit betroffenen Stakeholdern werden schließlich die Ergebnisse aus den Workshops und der onliUmfrage vertieft und ggf. vervollständigt. Recherchen: Parallel zum Stakeholderprozess werden nationale und internationale Best Practice Beispiele sowie relevante Technologien identifiziert, wobei die ÖGUT wertvolles Vorwissen einbringen wird, welches beispielsweise auf dem Programm-Management von Forschungs- und Technologieprogrammen wie „Haus der Zukunft / Plus“ sowie eigenen Strategie- und Forschungsprojekten wie etwa „Energieforschungsstrategie für Österreich“ oder „KomKlimA“ gründet. „KomKlimA“ (www.komklima.at) ist ein Kooperationsprojekt von akaryon und ÖGUT mit dem Ziel, die Diffusionsgeschwindigkeit innovativer Klimatechnologien in Österreichs Gemeinden zu steigern – Synergieeffekte zum gegenständlichen Projekt werden den Nutzen für alle Beteiligten zusätzlich erhöhen. Diskussion und Maßnahmen: Basierend auf den Erkenntnissen aus Stakeholderprozess und Recherchen werden Empfehlungen für Ansatzpunkte und Maßnahmen auf verschiedenen Handlungsebenen (Infrastrukturbetreiber, Verwaltung, Politik) formuliert, die die Diffusion innovativer Technologien im Infrastrukturbereich beschleunigen und damit signifikante Wirkung auf die Erreichung von Klima- und Energiezielen sowie auf die Wettbewerbsfähigkeit und Positionierung Österreichs als Technologie- und Innovationsstandort erreichen können. Die in den Empfehlungen adressierten AkteurInnen werden zu einem Evaluierungsworkshop eingeladen, um die Maßnahmen in Hinblick auf Umsetzbarkeit und Potenzial zur Zielerreichung zu diskutieren. Ergebnis ist ein Evidenz-basierter, abgestimmter Maßnahmen-Katalog zur Beschleunigung der Diffusion innovativer, erneuerbarer und effizienter Energietechnologien im Infrastrukturbereich. Abschließend werden die Projektergebnisse in Form eines kompakten, umsetzungsnahen Berichts, dessen Kernstück der Maßnahmen-Katalog ist, publiziert und zielgruppenspezifisch verbreitet.

Steckbrief

  • Projektnummer
    8412
  • Koordinator
    ÖGUT GesmbH
  • Projektleitung
    Thomas Steffl, thomas.steffl@oegut.at
  • Förderprogramm
    Energieforschung (e!MISSION)
  • Dauer
    11.2013 - 07.2014
  • Budget
    58.384 €