Energieforschungsprogramm im Überblick

Mit dem Energieforschungsprogramm unterstützt der Klima- und Energiefonds energietechnologische Innovationen in Bereichen, in denen Österreich ein Stärkefeld besetzt, im internationalen Vergleich eine große Kompetenz aufweist und die einen besonders wirkungsvollen Beitrag zu Klimaschutz und Versorgungssicherheit leisten können.

Aktuelle Ausschreibungen

Energieeffizienz und Energieeinsparung Icon Energieeffizienz und Energieeinsparung Hover Icon

Energieeffizienz und Energieeinsparung

Die Optimierung des Energieeinsatzes ist eine Daueraufgabe. Das heißt Energiekosten zu senken um damit die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft zu stärken sowie den Verbrauch natürlicher Ressourcen und die damit verbundenen Umweltbelastungen, vor allem durch die Emission von Treibhausgasen und Luftschadstoffen zu vermindern.

Erneuerbare Energien Icon Erneuerbare Energien Hover Icon

Erneuerbare Energien

Die Förderung von Forschung und Entwicklung von erneuerbaren Energien soll dazu beitragen, dass erneuerbare Energien sich erfolgreich am Markt behaupten können. Durch die konsequente technologische Weiternetwicklung werden die Preise für Herstellung und Anwendung kontinuierlich gesenkt. Dadurch soll der Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch steigen und die Treibhausgasemissionen sinken.

IEA Forschungskooperation Icon IEA Forschungskooperation Hover Icon

IEA Forschungskooperation

IEA Forschungskooperation: Bei den Forschungsprojekten der Internationalen Energieagentur (IEA) werden neue Produkte, Verfahren, Prozesse und Dienstleistungen in den Themenbereichen der Internationalen Energieagentur entwickelt und erforscht. Österreich kann durch die Teilnahme seine Expertise und Erkenntnisse aus den nationalen F&E Projekten in die IEA Projekte einbringen und profitiert durch den internationalen Wissens- und Erfahrungsaustausch.

Mobilität Icon Mobilität Hover Icon

Mobilität

Mobilität ist ein wichtiges Bedürfnis für den Menschen und ein zentraler Faktor für das Funktionieren des globalen Wirtschaftssystems. Gleichzeitig ist Verkehr ein wichtiger Emittent von Treibhausgasen. Deshalb müssen neben der Weiterentwicklung etablierter Fahrzeugtechnologien Innovationen mit hohen ökologischen Vorteilen in Richtung effizienter Gesamtsysteme erfolgen, um einen Beitrag zur Erreichung der vereinbarten Klimaziele zu leisten.

Smart Grids Icon Smart Grids Hover Icon

Smart Grids

Der wachsende Anteil erneuerbarer Energieträger und die zunehmende Dezentralisierung erfordern eine Anpassung der Energienetze. Die Forschungsthemen erstrecken sich von der Entwicklung neuer Komponenten und Betriebsmittel über die Simulation zur Planung und zum interoperablen und sicheren Betrieb von Netzen bis zur Demonstration.

Speicher Icon Speicher Hover Icon

Speicher

Energiespeicher ermöglichen die zeitliche Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch. Somit sind die Speichersysteme in der Lage die Nutzbarkeit und Systemverträglichkeit regenerativer Energien deutlich zu verbessern. Neben dem Ausgleich der Erzeugung von Windkraft- und Solaranlagen entstehen zukünftig sowohl für Batterietechnologien als auch für Power-to-X (das heißt Power-to- Heat, Power-to-Gas, Power-to-Chemicals) bedeutende neue Märkte.

Transformationsforschung Icon Transformationsforschung Hover Icon

Transformationsforschung

Transformation beschäftigt sich mit Übergangsprozessen, deren Rahmenbedingungen sowie den möglichen Beschleunigungsmomenten, die mit der Transformation zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Weltwirtschaftsordnung verbunden sind.