Windkraft
19 Projekte

Nachhaltige Windkraftanlagen aus Holz, Türme aus Rundholz

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

STEP-A – Untersuchung d. technologischen & ökonomischen Potenzials v. Kleinwindenergieanlagen in bewohnten Gebieten in Österreich

In an attempt to improve the overall energy sustainability in buildings, the idea of integrating Small Wind Turbines (SWT) in building envelopes is gaining popularity despite numerous practical problems. In addition to the safety and security issues, very important question is the energy efficient SWT integration in the building envelope, having in mind very limited energy potential of the wind in urban areas. To this purpose an analytical method for estimating wind velocity and energy output in urban areas is developed. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

AuWiPot Windatlas und Windpotentialstudie Österreich

Mittels geo-statistischer und numerischer Modellierung wurde vom gesamten Bundesgebiet ein Windatlas in einer Auflösung von 100 x 100 Meter Rasterflächen gerechnet. Die Ergebnisse dienten anschließend als Grundlage für die Abschätzung theoretisch maximal mobilisierbarer Windenergiepotentiale, wobei umfassende Aspekte der Windenergie mitberücksichtigt werden. Dahingehend war neben den neu ermittelten Windkarten (für verschiedene Höhen über Grund) ein weiteres Hauptergebnis dieses Projektes ein Szenariengenerator für theoretisch maximal mobilisierbare Windpotenziale, welcher dem Benutzer die individuelle Eingabe einzelner Parameter ermöglicht, um die Realisierbarkeit von Windkraftanlagen unter geänderten Rahmenbedingungen abschätzen zu können. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

IPPONG – Einsatz numerischer Strömungssimulation zur optimalen Positionierung von Kleinwindenergie im städtischen Bereich

Warum Kleinwindenergie (KWEA) in städtischer Umgebung? Wind ist eine vollständig erneuerbare Energiequelle und trägt deshalb zu einer progressiven Energiepolitik (nachhaltige Energiegewinnung) bei. Die integrierte KWEA eröffnet neue Möglichkeiten der städtischen Entwicklung mit Blick auf der Energieversorgung (Dezentralisierung). Welche Vorteile ergeben sich? Die Energie wird dort erzeugt, wo sie gebraucht wird, Transportverluste werden reduziert. Die Erzeugung ist vorteilhaft mit den Wetterbedingungen verbunden (stärker Wind – höherer Energieverbrauch). Bestehende Gebäude bieten geeignete  Aufstellorte (Bauweise und Höhe). Was sind die Herausforderungen? Es ist sehr viel zu machen, nicht nur aus technischer und finanzieller Sicht. Weitere zu betrachtende Punkte sind: gesetzliche Vorschriften, notwendige Zustimmungen, Schnittstellen, Sicherheitsfragen…. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Multi MW WTG – Optimaler Multi MW Asynchrongenerator in doppeltgespeister Variante für Windkraftanlagen

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Differenzialantrieb Elektrischer Differenzialantrieb für eine 3MW Windkraftanlage

Windkraftwerke gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dies wiederum führt zu einerseits neuen Standards bezüglich Stromqualität und andererseits zu immer größeren drehzahlvariablen Windkraftanlagen (v.a. auch für Offshore-Anwendungen). Eine optimale Lösung im Hinblick auf Stromqualität, Wirkungsgrad und Kosten stellt der Einsatz von direkt netzgekoppelten Mittelspannungs-Synchrongeneratoren dar. Aufgabenstellung im Rahmen des Forschungsprojekts war daher die Entwicklung eineshochdynamischen, elektromechanischen Differenzialsystems, zur Realisierung der für z.B. Windkraftanlagen notwendigen variablen Rotordrehzahl. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

SMARTWIND – Entwicklung einer innovativen und rentablen Kleinwindkraftanlage zur Energiegewinnung für Haushalte und Kleingewerbe

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

ConSens Condition- und Energiemonitoring mittels innovativer ultra-verlässlicher drahtloser Sensornetze

ConSens ermöglicht es die Ressourceneffizienz in der Energieerzeugung und in der industriellen Fertigung deutlich zu steigern. Dies wird mittels Energie- und Conditionmonitoring mittels neuartiger drahtloser Sensornetze erreicht, die auf neuen innovativen Funktechnologien beruhen. Energy Harvesting-Methoden sorgen für autarken Betrieb des Sensornetzes. mehr

(zuletzt geändert am 09/06/2021)

SOWINDIC Smart Operation of Wind Turbines under Icing Conditions

Ziel des vorliegenden Forschungsprojektes SOWINDIC ist die signifikante Reduktion von ungeplanten vereisungsbedingten Produktionsverlusten und Ausgleichsenergiemengen durch die Erforschung einer vollkommen neuen, innovativen Betriebsweise der Rotorblattheizung von Windenergieanlagen. mehr

(zuletzt geändert am 20/01/2022)