Transformationsforschung Icon
Transformationsforschung
Transformation beschäftigt sich mit Übergangsprozessen, deren Rahmenbedingungen sowie den möglichen Beschleunigungsmomenten, die mit der Transformation zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Weltwirtschaftsordnung verbunden sind.
170 Projekte

Energieverbrauchsstile

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

AWEEMSS Analyse der Wirkungsmechanismen von Endenergieeffizienz-Maßnahmen und Entwicklung geeigneter Strategien für die Selektion ökonomisch-effizienter Maßnahmenpakete

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Energieverbrauch von Lebens- und Mobilitätsstilen – eine Analyse kritischer Gruppen

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Modulares Betreibermodell für MultiFunktionaleEnergieSysteme

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Steigerung der Energieeffizienz durch gemeinwesenorientierte Bildung

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Regionale Energiebereitstellung und effizienter zwischenbetrieblicher Energieaustausch Region Krems

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Möglichkeiten zur Implementierung von Domestic Offset Projects in Österreich

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Renewables4Industry Abstimmung des Energiebedarfs von industriellen Anlagen und der Energieversorgung aus fluktuierenden Erneuerbaren

Industrielle Prozesse müssen langfristig effizienter, erneuerbar und in das Gesamtsystem integriert werden. mehr

(zuletzt geändert am 15/06/2021)

IndustRiES-Tool Online Visualisierung des IndustRiES-Tools – Energieinfrastruktur in einem 100% Erneuerbaren Szenario für die österreichische Industrie

Wie die österreichische Industrie CO2-neutral werden kann, zeigte das AIT Austrian Institute of Technology in der Studie IndustRiES 2019 auf. Mit dem NEAT- und dem IndustRiES-Tool stellt das AIT Center for Energy im Auftrag des Klima- und Energiefonds eine interaktive Web-Applikation zur Verfügung, die mit wenigen Klicks zeigt, welche Auswirkungen die Dekarbonisierung der Industrie auf einzelne Energieträger und den Energiebedarf haben.     mehr

(zuletzt geändert am 29/07/2022)

Ammonia-to-Power Energie aus ammoniumhaltigen Abfallströmen mittels Vakuum-Membrandestillation und Ammoniak-Brennstoffzelle

In unterschiedlichen Reststoffen wie Produktionsabwässern, kommunalen Abwässern oder Gärresten sind große Mengen von Ammonium (in Form von Stickstoffsalzen) gebunden. Mangels effizienter Rückgewinnungstechnologien geht der darin mitgeführte Wasserstoff ungenutzt verloren. Mit dem Projekt „Ammonia-to-Power“ wird ungenutzte Niedertemperaturabwärme verwendet um mittels Vakuum-Membrandestillationsverfahren (MD) Ammoniakgas aus Abwasser zu gewinnen und das erzeugte Ammoniak in einer Feststoff-Brennstoffzelle (SOFC – Solid Oxide Fuel Cell) in hochwertigen Strom und Hochtemperaturwärme umgewandelt. mehr

(zuletzt geändert am 23/05/2022)