Smart Grids Icon
Smart Grids
Der wachsende Anteil erneuerbarer Energieträger und die zunehmende Dezentralisierung erfordern eine Anpassung der Energienetze. Die Forschungsthemen erstrecken sich von der Entwicklung neuer Komponenten und Betriebsmittel über die Simulation zur Planung und zum interoperablen und sicheren Betrieb von Netzen bis zur Demonstration.
122 Projekte

ZEN Zukünftige Entwicklung der Raumkühlung durch Klimawandel bis 2050

Im gegenständlichen Projekt wurden die durch Gebäudekühlung und zunehmende PV-Einspeisung befürchteten Auswirkungen und die Effektivität möglicher Maßnahmen untersucht sowie plausible Szenarien der Entwicklung des österreichischen Kühlenergiebedarfs bis 2050 entwickelt. mehr

(zuletzt geändert am 07/06/2022)

ROHAN Regelungstechnische Gesamtoptimierung einer Rotationswärmepumpe mittels DigitalTwins – RotatiOn Heat digitAl twiN

ROHAN zielt darauf ab, eine funktionale Regelung einer Rotationswärmepumpe auf der Basis eines DigitalTwins zu entwickeln und umzusetzen. Dies erfolgt in einer dynamischen Simulationsumgebung, die entwickelten Regelkonzepte werden auf der Reglerhardware und final auf der realen Anlage getestet. mehr

(zuletzt geändert am 08/06/2021)