Erneuerbare Energien Icon
Erneuerbare Energien
Die Förderung von Forschung und Entwicklung von erneuerbaren Energien soll dazu beitragen, dass erneuerbare Energien sich erfolgreich am Markt behaupten können. Durch die konsequente technologische Weiternetwicklung werden die Preise für Herstellung und Anwendung kontinuierlich gesenkt. Dadurch soll der Anteil erneuerbarer Energien am Gesamtenergieverbrauch steigen und die Treibhausgasemissionen sinken.
348 Projekte

LowEmi-MicroStove Entwicklung eines neuen, kostengünstigen und emissionsarmen Pelletkaminofens mit hochmoderner Regelung

Es soll eine neue Generation von Pelletkaminöfen im Mikromaßstab entwickelt werden, die sich gegenüber den heutigen Produkten durch niedrige Investitionskosten, eine deutlich reduzierte Nutzwärmeleistung von 1 bis 4 kWth, deutlich reduzierte Emissionen im stationären und instationären Betrieb sowie eine verringerte Empfindlichkeit gegenüber sich ändernden Holzpelletqualitäten auszeichnet. Mit dieser neuen Technologie, die am Projektende ein TRL von 5 erreichen soll, soll die Wettbewerbsfähigkeit von Pelletkaminöfen gegenüber fossil befeuerten Öfen und Kesseln sowie Wärmepumpen deutlich verbessert werden. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

ReGas4Industry Gase aus regenerativen Reststoffquellen für die Industrie

Erdgas und Kraftstoffe auf fossiler Basis sollen vor allem in der energieintensiven Industrie durch umweltverträgliche Alternativen ersetzt werden. Daher ist das Ziel von ReGas4Industry hochwertige Sekundärenergieträge, wie SNG („Grünes Gas“), Biokraftstoffe (Fischer-Tropsch Kraftstoff) oder Hythan, aus biogenen Reststoffen aber auch generell aus kommunalen und industriellen Abfällen (Klärschlamm, Gärreste, Rejekte, Rinde,…) zu erzeugen. Als Technologie wird die Gaserzeugung mittels Zweibettwirbelschicht eingesetzt, die im Projekt durch eine innovative Gasreinigungsstrecke und eine Syntheseapparaturen ergänzt wird. mehr

(zuletzt geändert am 23/05/2022)

holzgasBHKW+ Effiziente, Intelligente und Nachhaltige Energiegewinnung: die Innovative Holzgas-BHKW-Anlage

Holzgas-Blockheizkraftwerke eigenen sich zur Verwertung von Schadholz oder Holzabfällen. Mittels Kraft-Wärme-Kopplung werden dabei klimaneutral und möglichst effizient elektrischer Strom und Wärme gewonnen. Das Institut für Fahrzeugantriebe und Automobiltechnik der TU Wien optimiert im Forschungsprojekt u.a. den Betrieb von Holzgas-Blockheizkraftwerken und verbessert die eingesetzten Gasmotoren, um einen effizienten und sinnvollen Einsatz regenerativer Ressourcen zu ermöglichen. mehr

(zuletzt geändert am 03/02/2023)

PV Re² Sustainable Photovoltaics

Das Ziel des Projekts PVRe² ist die Steigerung der Nachhaltigkeit der Stromerzeugung aus der Photovoltaik durch (i) Optimierung der Recyclingprozesse von PV Modulen, (ii) Erhöhung der Recyclingfähigkeit und Verringerung der Umweltbelastung durch PV Module, und (iii) Entwicklung von Konzepten zur Reparatur von beschädigten PV Modulen im Feld Zusätzlich sollen die technologischen Entwicklungen in Bezug auf ihre wirtschaftlichen und ökologischen Auswirkung bewertet werden. mehr

(zuletzt geändert am 03/02/2023)

PTLiquid Entwicklung eines Verfahrens zur mikrobiologischen Nutzung von CO2 und H2 zur Gewinnung von Ethanol

Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines Verfahrens zur Gewinnung Ethanol aus CO2. Als Zwischenschritt wird zunächst eine enzymatische Vorbehandlung von CO2 durchgeführt, um den homoacetogenen Mikroorganismen die Arbeit bei der Acetatproduktion zu erleichtern und dieses dann in einer Solventogenese zu Ethanol umzuwandeln. Zusätzlich wird das Reaktorsystem modelliert und eine ökologische und ökonomische Prozessevaluierung durchgeführt. mehr

(zuletzt geändert am 23/05/2022)

HPC (Heat Pumping systems Control) Modellbasierte Regelung von Absorptionswärmepump-Anlagen

– Steigerung der Effizienz, Modulationsfähigkeit und Zuverlässigkeit von Absorptionswärmepump-Anlagen (AWPA) durch Entwicklung eines neuen modellbasierten Regelungskonzepts. – Entwicklung von detaillierten, dynamischen Simulationsmodellen für AWPA welche nur anhand von Auslegungsdaten parametriert, und als virtueller Versuchstand genutzt werden können. – Implementierung und Validierung des neuen modellbasierten Regelungskonzepts in der Simulation und am Prüfstand für zwei kommerziell verfügbare AWPA (H2O/LiBr und NH3/H2O). mehr

(zuletzt geändert am 23/05/2022)

NEWSUN Nexus of Electricity and Water Supply for Urban Needs

Durch die Kombination von hocheffizienten Concentrator Photovoltaic-Zellen (CPV) und solarthermischen Kollektoren in Parabolspiegeln wird ein Hybridabsorber für die nachhaltige Erzeugung von Elektrizität und Wärme aus Sonnenenergie entwickelt. Das System erreicht höchste Effizienz bei geringen Kosten und trägt zur Lösung eines der schwerwiegendsten globalen Probleme bei: die CO2-neutrale Bereitstellung von Trinkwasser. Im Projekt NEWSUN wird der Hybridkollektor in einer Wasseraufbereitungsanlage mittels Multi-Effect Distillation (MED) angewandt, und es entsteht ein energieautarkes/energieerzeugendes System, welches niedrige Betriebskosten bei extrem hohem Gesamtwirkungsgrad aufweist. mehr

(zuletzt geändert am 23/05/2022)

Integrative Maßnahmen zur systematischen Erforschung und Nutzbarmachung der Tiefen Geothermie im Wiener Becken GeoTief EXPLORE (3D)

Das Projekt vermisst die Geologie im östlichen Raum Wiens, um das Potenzial tiefliegender Heißwasservorkommen zu erforschen. mehr

(zuletzt geändert am 03/02/2023)

ZeroEm-HiEffBioHeat Entwicklung eines Brennstoff-flexiblen Zero-Emission Biomasse-Brennwertkessels

Es soll weltweit erstmalig eine brennstoffflexible quasi Zero-Emission Biomassefeuerung mit einem Wirkungsgrad von mehr als 100% entwickelt werden. Die Technologie soll auf einer erprobten Festbett-Gegenstromvergasertechnologie, die direkt mit einem neuartigen Gasbrenner mit integriertem 3-Wege-Katalysator gekoppelt ist, einem nachfolgenden Kessel und einem hocheffizienten Kondensator beruhen. mehr

(zuletzt geändert am 23/05/2022)

OptPV4.0 Innovativer optimierter Betrieb und Betriebsführung von Photovoltaikanlagen

Das Kernziel des Projekts ist eine optimierte Betriebsführung von Photovoltaikanlagen zur Erhöhung und Sicherstellung ihres Ertrags und ihrer Wirtschaftlichkeit durch die Erforschung und Anwendung von systemumfassenden Datenanalyse- und Modellierungskonzepten zur Früherkennung von Fehlern und schleichender Degeneration. mehr

(zuletzt geändert am 27/04/2021)