Energieeffizienz und Energieeinsparung Icon
Energieeffizienz und Energieeinsparung
Die Optimierung des Energieeinsatzes ist eine Daueraufgabe. Das heißt Energiekosten zu senken um damit die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft zu stärken sowie den Verbrauch natürlicher Ressourcen und die damit verbundenen Umweltbelastungen, vor allem durch die Emission von Treibhausgasen und Luftschadstoffen zu vermindern.
350 Projekte

Heizen und Kühlen in der Gebäudetechnik im kleinen Leistungsbereich

(zuletzt geändert am 23/05/2022)

HotCycle – Hochtemperatur-Wärmepumpe kleiner bis mittlerer Leistung mit Trennhaubenkompressor

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

0-WASTE Carbon Composite Sheet Werkstoffe für Automotiv-Strukturbauteile aus neuartiger Presstechnologie

Das 0-WASTE Pressverfahren von Carbon Fiber Sheet Moulding Compounds (C-SMC) ermöglicht die industrielle Herstellung von strukturellen Automotive-Bauteilen mit Zykluszeiten von 2 Minuten. Carbonfaser-Rezyklate von Produktions- oder End-of-Life-Abfällen können effizient in einem hybriden Schichtaufbau mit Neumaterial wiederverwendet werden. So ensteht bei der Produktion praktisch Null-Abfall.  mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

H2.AT Extremophile mikrobielle Zellfabriken zur hocheffizienten Produktion von Biowasserstoff

Im Projekt H2.AT werden extremophile Mikroorganismen ausgewählt, zu einem effektiven mikrobiellen Konsortium zusammengestellt und als Biofilm immobilisiert. Zur Unterstützung der H2-Produktion wird der Biofilm mit innovativen Verfahren zur H2-Enfernung gekoppelt, um hohe H2-Produktionsraten und Ausbeuten erzielen zu können. Das Ziel des Projektes H2.AT ist eine komplette biologische Konversion des eingesetzten organischen Materials in H2. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

ProChain Prosumer- und Nutzeranbindung im Verteilnetz mittels Blockchain

Blockchains werden als vielversprechende Technologie im Energiebereich gesehen. In ProChain werden verschiedene Ansätze verglichen und evaluiert und die Bedürfnisse der Nutzerinnen und Nutzern erhoben. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

CO2 als Arbeitsmedium in der Energierückgewinnung

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

SENTECH Seltenerdnickelate für zukünftige Energietechnologien

Ziel des Projektes ist das detaillierte Verständnis des Masse- und Ladungstransportes, der Defektchemie, sowie des Sauerstoff-/Wasserstoffaustausches in neuen, substituierten Seltenerdnickelaten im Hinblick auf deren Anwendung in zukünftigen Energietechnologien. Seltenerdnickelate besitzen sehr hohe Diffusionskoeffizienten bzw. ionische Leitfähigkeiten, welches auf die strukturelle Beweglichkeit der Sauerstoffionen zurückzuführen ist. Es werden vielversprechende reine und substituierte Seltenerdnickelate elektrochemisch und mittels hochauflösender Transmissionselektronenmikroskopie untersucht und Struktur-Eigenschaftsbeziehungen identifiziert. Zusätzlich soll erstmals auch eine mögliche Protonenleitung in dieser Substanzklasse im Detail untersucht werden. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

FORWÄRTS 2.0 Forschungsvorhaben zur Wärmerückgewinnung mittels Trockenschlackegranulation 2.0

Ein neues Granulationsverfahren mit Wärmerückgewinnung nutzt das energetische Potenzial der Schlacke. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

HyStORM Hydrogen Storage via Oxidation and Reduction of Metals

Im Projekt Hydrogen Storage via Oxidation and Reduction of Metals (HyStORM) wird ein System zur sicheren und verlustfreien Speicherung, sowie zur dezentralen Bereitstellung von Hochdruckwasserstoff entwickelt. Das System produziert komprimierten, hochreinen Wasserstoff in einem Chemical-Looping System, welches mit Einsatzstoffen aus erneuerbaren Rohstoffen betrieben wird. Der erzeugte Druckwasserstoff kann anschließend hocheffizient in Drucktanks abgefüllt werden, zum Betanken von Brennstoffzellenfahrzeugen verwendet oder direkt in Brennstoffzellen umgesetzt werden. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

ViennaGreenCO2 Energy efficient CO2 capture and carbon neutral CO2 supply chain for greenhouse fertilization at Wien Simmering

(zuletzt geändert am 22/12/2020)