Energieeffizienz und Energieeinsparung Icon
Energieeffizienz und Energieeinsparung
Die Optimierung des Energieeinsatzes ist eine Daueraufgabe. Das heißt Energiekosten zu senken um damit die Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft zu stärken sowie den Verbrauch natürlicher Ressourcen und die damit verbundenen Umweltbelastungen, vor allem durch die Emission von Treibhausgasen und Luftschadstoffen zu vermindern.
350 Projekte

Offene, Sensorfusion-basierte Steuerung von Straßenbeleuchtung in Siedlungsgebieten zur Erhöhung der Energieeffizienz

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

uRbE urbane Rebound-Effekte

Im Projekt uRbE sollte vor allem die Empirie betreffend Rebound-Effekte in den Bereichen Gebäude, Geräte und Mobilität verbessert werden. Der Erarbeitung von theoretischen Grundlagen sowie Modellierungen von Verbrauchen samt Simulationen von Eingriffen (Verhaltensänderungen, …) folgte eine umfangreiche Erhebungstätigkeit bestehend aus Befragungen, Interviews und zwei Online-Umfragen. Basierend auf den erhobenen Daten wurden Rebound-Effekte in den Bereichen Gebäude, Geräte und Mobilität in der Praxis quantifiziert und ihre Ursachen geklärt. Darauf aufbauend waren weitere Projektziele einerseits die Entwicklung von technologie- und systembezogenen Maßnahmen zur Vermeidung bzw. Verringerung von Rebound-Effekten in österreichischen städtischen Haushalten und andererseits die Erstellung von Empfehlungen für die Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Connect_Hydro Erhöhung der Energieproduktion von Kleinwasserkraftanlagen durch eine vernetzte intelligente Steuerung

Kleinwasserkraftwerke agieren – sofern sie nicht im Besitz des identen Betreibers sind – aktuell in ihrer Regelung und Steuerung fast ausnahmslos selbständig ohne Integration und Berücksichtigung der Problemstellungen und Anforderungen benachbarter Anlagen. Dadurch ergeben sich signifikante Ineffizienzen wie auch ein geringere Stromproduktion. Ziel dieses Projektes ist die Sondierung eines neuen Vernetzungssystems, das unter Einbeziehung aktueller Kraftwerksdaten einer Kette von Kleinst- und Kleinwasserkraftwerken an einem Fluss eine optimale Gesamtsteuerung der Anlagen anstelle einer reinen singulären Regelung zulässt und ermöglicht. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

HyPump – Hocheffiziente Hybrid-Wärmepumpe zur Wärmerückgewinnung in der Industrie

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

LoadshiftARA Lastverschiebung in der Abwasserreinigung – Kommunale Kläranlagen als Bestandteil smarter Energiesysteme

Durch die sich ändernde Erzeugerstruktur und die gestiegenen Anforderungen, die sich aus der Zunahme dezentraler und fluktuierender Stromerzeugung ergeben, gewinnt der Aspekt Lastmanagement zunehmend an Bedeutung. Für die Teilnahme am Lastmanagement sind grundsätzlich alle Verbraucher in den Sektoren Industrie, Gewerbe, Handel und Dienstleistungen und private Haushalte geeignet, deren Stromverbrauch unterbrechbar oder zeitlich verschiebbar ist. Diese Eigenschaft weisen zum einen Verbraucher auf, die aufgenommene elektrische Energie zwischenspeichern können, aber auch zeitvariable Verbraucher ohne Speichermöglichkeit, die ihren Stromverbrauch durch eine geänderte Nutzung verschieben oder verändern können. Auch die elektrischen Verbraucher von kommunalen Abwasserreinigungen können in das Lastmanagement eingebunden werden, da einzelne Prozesse der Abwasserreinigung in einem gewissen Maß flexibel hinsichtlich der Betriebsweise sind. mehr

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

FPES2020 Future of Power Electronic Systems 2020

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Effiziente Wärmerückgewinnung aus Abgasströmen bei Biomassefeuerungen durch optimierte Werkstoffwahl

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Methodenentwicklung zur Effizienzsteigerung von DEC Systemen mittels non-invasiver Optimierung und Komponenten-ReDesign

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Kombinierte Holztrocknung mit sorptiven Materialien

(zuletzt geändert am 22/12/2020)

Hocheffizienter, kompakter und kostengünstiger Wärmerückgewinnungsventilator

(zuletzt geändert am 22/12/2020)