#817618

Gesamtheitlicher Energiehaushalt

Die kooperative experimentelle Entwicklung „gesamtheitlicher Energiehaushalt“ beschäftigt sich mit der Steuerung aller entwickelten Komponenten und System im Rahmen des gesamten Leitprojekts. Von einer intelligenten, klaren und fehlerunanfälligen Steuerung wird abhängen, ob das unter SUB 1 beschriebene Demoobjekt so funktionieren wird, wie es dort beschrieben ist.

Der steuerungstechnische Teil wird ein Schwerpunkt dieses Entwicklungsprojektes sein. Um das Demoobjekt zu einem Highlight neben Erdwärmespeicher und Passivtauglichkeit werden zu lassen, hat sich der Antragsteller eine Reiche von weiterführenden Komponenten- und Systementwicklungen vorgenommen, die im gegenständlichen Antrag beschrieben werden. SO wird die Entwicklung von angepassten Sensoren notwendig sein, um die gesetzten Ziele hinsichtlich Klima im Demoobjekt er-reichen zu können. Daneben wird immer wieder die volle Automatisierbarkeit aller Komponenten als Entwicklungsziel genannt werden. Der Mensch als Faktor des Fehlers in der Steuerung des Demo-objekts wird mit diesen Weiterentwicklungen weitestgehend ausgeschaltet. Für die Speicherung hochwertiger elektrischer Energie ist der Einsatz einer Schwungmassenlösung, nach erfolgreicher Entwicklung , vorgesehen. Daneben wird über neue Ansätze in der Logistik auch der interne Energie-verbrauch kritisch unter die Lupe genommen und versucht, Energie zu sparen, wo die technisch sinnvoll erscheint. Für Waschvorgänge in der Produktion wird Gebrauchswasser zur Verwendung gelangen. Der gesetzlich vorgeschriebene Löschtank für die Sprinkleranlage wird zum internen Wärmepuffer und so multifunktionell genutzt. Ein System der Sorbtionskühlung wird eingesetzt, um Abwärme von niedrigerem Temperaturniveau auch für Warmwassergewinnung einsetzen zu können. Über die so genannte Bauteilaktivierung wird an sich weiter funktionslose Wände und Gebäude-elemente zum Heiz- oder Kühlkörper. Wenn ein gesamtheitlicher Energiebegriff Gegenstand dieses Antrags ist, dann darf dabei auch die Betrachtung der Versorgung der Mitarbeiter mit genügend Licht nicht fehlen, was wiederum intelligent und einfach geschehen muss. Ein letzter Schwerpunkt ist der Einsatz energiesparender Systeme und die Entwicklung einer Materialmischung als Pellets und Lehm zum Bau von Wänden.

Steckbrief

  • Projektnummer
    817618
  • Koordinator
    SUN MASTER Energiesysteme GmbH
  • Projektleitung
    Stefan Dietrich,
  • Förderprogramm
    Neue Energien 2020
  • Dauer
    02.2008 - 06.2011
  • Budget
    102.481 €