#860948

Integrative Maßnahmen zur systematischen Erforschung und Nutzbarmachung der Tiefen Geothermie im Wiener Becken GeoTief EXPLORE (3D)

Das Projekt GeoTief Wien vermisst die Geologie im östlichen Raum Wiens, um das Potenzial tiefliegender Heißwasservorkommen zu erforschen. Nach 2D-Seismik-Messungen im Frühjahr 2017 werden darauf aufbauend ab Herbst 2018 weitere Messungen mittels 3D-Seismik durchgeführt, um ein dreidimensionales Bild der Wiener Geologie zu erhalten.

Ausgangssituation

Verschiedene Studien (z.B. GeoEnergie 2050) prognostizieren eine realistische Anwendungskapazität der Tiefen Geothermie in Österreich zwischen 450 MWth bis 700 MWth. Dem Großraum Wien wird einen Anteil von 40 % bis 60 % dieser Kapazitätswerte zugeschrieben. Zugleich weist der Ballungsraum Wien eines der größten Fernwärmenetze Europas auf, weshalb der angestrebten Nutzung der hydrothermalen Geothermie in der Wärme-Versorgungsstrategie Wiens eine tragende Rolle zugeordnet wird (siehe Klimaschutzprogramm der Stadt Wien und Stadtentwicklungsplan Wien, STEP 2025). Die zukünftige Nutzbarmachung dieser Wärmequelle hängt jedoch von nachhaltigen und belastbaren Explorations- und Umsetzungskonzepten ab, die heute noch nicht in dieser Form existieren.
Genau an diesem Punkt wird „GeoTief EXPLORE (3D)“ ansetzen und durch die erarbeiteten Forschungsinhalte am Beispiel des Großraum Wiens einen signifikanten Ausbau der Geothermie im Wiener Becken und in weiterer Folge für weitere Potenzialgebiete in Österreich ermöglichen.
Das Projekt setzt sich in einem ersten Schritt zum Ziel, durch die Sammlung, Bewertung und Aufbereitung geophysikalischer und seismischer Daten, das Wissen über die geothermalen Reservoire im Raum Wien signifikant zu erweitern. Hierbei werden Untergrundparameter mit Hilfe geophysikalischer Methoden generiert und zusammen mit geologischen- und lagerstättentechnischen Daten in einem gemeinsamen 3D Datenkubus zusammengefasst und visualisiert.““
Die erarbeiteten Daten werden zudem hinsichtlich geologischer Parameter, vorhandener Ressourcen und möglicher Risiken (technische, wirtschaftliche und geologische) analysiert und entsprechende Beurteilungsmodelle als zentrales Projektergebnis entwickelt. Damit einher geht auch eine detaillierte Analyse zu möglichen Herausforderungen einer Integration der Tiefen Geothermie in das bestehende Wiener Fernwärmenetz. Ein wichtiger Aspekt in diesem Zusammenhang ist, dass die oben genannten Untersuchungen für das gesamte Potenzialgebiet erfolgen. Somit kann letztlich unter Berücksichtigung technischer, ökonomischer und rechtlicher Rahmenbedingungen ein bestmögliches Erschließungskonzept für die gesamte Region erarbeitet werden.

Die erarbeiteten Planungs- und Bewertungswerkzeuge liefern, vor allem durch die direkte Einbeziehung nationaler Experten und Institutionen (u.a. laufende Workshops mit der Kohlenwasserstoff-Industrie) folgende Erkenntnisse:

• Entscheidungsgrundlage für zukünftige Investitionsmaßnahmen zur Nutzung der Tiefen Geothermie im Großraum Wien (u.a. im vorgesehenen Folgeprojekt GeoTief DEVELOP).

• Standardisierte Konzepte zur Nutzbarmachung der Tiefen Geothermie in Österreich mit Risikominimierungsmaßnahmen unter Berücksichtigung der technischen, wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen.

Ergebnisse

Ein präzises geologisches 3D-Modell des Wiener Untergrunds, das Informationen über die Lage und Größe von potentiellen wasserführenden Gesteinsschichten liefert und klärt, ob und in welchem Ausmaß die Wärme aus der Tiefe der Erde in Zukunft für Wien genutzt werden kann.

Pressestimmen

Projekt des Monats: Integrative Maßnahmen zur systematischen Erforschung und Nutzbarmachung der Tiefen Geothermie im Wiener Becken

Downloads

Steckbrief